Factoring vs. klassischer Kredit: Was eignet sich besser für den Mittelstand?

Unternehmer stehen vor der Aufgabe, die Kosten für das Tagesgeschäft zu decken, Aufträge vorzufinanzieren, Wachstum zu realisieren oder in turbulenten Zeiten den Geschäftsbetrieb stabil zu halten. Es kann auch mal nötig sein, Flauten und saisonale Schwankungen auszugleichen.
Factoring – unterstützt auch in der Insolvenz

Für viele Dienstleister gehören Phasen mit hoher Auslastung, gefolgt von Perioden mit geringerer Nachfrage zum Unternehmensalltag. Factoring bietet eine flexible Möglichkeit, Liquiditätslücken zu schließen.
Factoring im Dienstleistungssektor: Stabilität trotz saisonaler Schwankungen

Für viele Dienstleister gehören Phasen mit hoher Auslastung, gefolgt von Perioden mit geringerer Nachfrage zum Unternehmensalltag. Factoring bietet eine flexible Möglichkeit, Liquiditätslücken zu schließen.
Stilles Factoring: diskrete Lösung für Liquidität im Mittelstand

In der Welt der Unternehmensfinanzierung gibt es viele Möglichkeiten, die Liquidität zu verbessern. Eine weniger bekannte Option für mittelständische Betriebe ist dabei das stille Factoring.
Trends und Innovationen in der Elektrotechnik im Jahr 2024

Wie viele Branchen, befindet sich auch die Elektrotechnik mitten in komplexen Veränderungen. Diese eröffnen viele Chancen, erfordern aber auch Investitionen.
Performance-Treiber: Von der Reaktion zur Aktion

Die Aufgaben, vor denen Unternehmen stehen, haben zugenommen und sind vielschichtiger geworden.
Finanzindustrie im Wandel: Wie der EU AI Act die KI-Nutzung sicherer macht

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einem wichtigen Bestandteil unserer Welt. Auch in der Finanzindustrie.
Industrie 4.0 – zwischen Stillstand und Aufbruch

Vor zehn Jahren wurde unter dem Schlagwort Industrie 4.0 die vierte industrielle Revolution ausgerufen. Die entsprechende Umsetzung in der Industrie ist bisher jedoch faktisch ausgeblieben.
Innovation trotz Stagnation: die Chemiebranche ist 2024 im Wandel

Dass die Wirtschaftskraft in Deutschland stillsteht, belastet auch die Chemiebranche. Dennoch stehen ihr einige Veränderungen bevor.
Studie zeigt: hohe Investitionsbereitschaft in KI

Eine Studie zeigt, dass letztes Jahr viele Unternehmen in KI investiert haben. Bei der Finanzierung können auch Alternativen wie Factoring unterstützen.