Selektives Factoring oder umfassender Forderungsverkauf: Wie viel Finanzierung soll es sein?

Factoring etabliert sich als Finanzierungslösung für KMU immer stärker. Es bringt sofortige Liquidität, schützt vor Zahlungsausfällen und entlastet bei Bedarf die Administration. Doch wie umfassend soll es sein? Während beim klassischen Factoring Forderungen in großem Umfang laufend an eine Factoring-Gesellschaft verkauft werden, erlaubt das selektive Factoring eine punktuelle Auswahl. Für viele Unternehmen ist das ein pragmatischer Weg zu mehr Flexibilität und Effizienz.